Digitales fehlersicheres Eingangsmodul:
F-DI 8x24VDC hohe Funktion für BU Typ A0, Farbcode CC01
Wichtige Merkmale:
Mit den ausfallsicheren ET 200SP Modulen können die sicherheitsrelevanten Anwendungsanforderungen als integrierter Bestandteil der Gesamtautomatisierung umgesetzt werden. Die für den ausfallsicheren Betrieb erforderlichen Sicherheitsfunktionen sind in die Module integriert. Die Kommunikation mit den ausfallsicheren SIMATIC S7 CPUs erfolgt über PROFIsafe.
Die Module können sowohl zentral als auch dezentral betrieben werden.
Für eine ein- oder mehradrige Verbindung stehen BaseUnits mit einer entsprechenden Anzahl von Klemmen zur Verfügung.
Eine leichte Basiseinheit öffnet eine neue Lastgruppe. Die Stromversorgung der Sensoren muss über diese BU erfolgen. Die erste BU neben dem Schnittstellenmodul muss immer eine leichte BU sein.
Eine dunkle Basiseinheit leitet die Stromversorgung der benachbarten Lichtbasiseinheit links über selbstmontageende Spannungsbusse weiter. Ein neuer Einlauf ist daher nur an der nächsten leichten Grundeinheit rechts erforderlich.
Als Basiseinheiten können alle Varianten verwendet werden, die dem BU-Typ des E/A-Moduls entsprechen.
Die Potentiale an den Klemmen der Basiseinheit werden durch das I/O-Modul definiert. Optional können die Potentiale der Klemmen durch modulspezifische Farbkennzeichnungen identifiziert werden, um Verdrahtungsfehler zu vermeiden. Die farbcodierte Beschriftung, die zum jeweiligen I/O-Modul passt, wird durch den Farbcode CCxx des I/O-Moduls definiert. Dieser Farbcode ist auch auf der Vorderseite des Moduls aufgedruckt.
Bei BaseUnits mit den 10 intern gesprenkelten AUX-Anschlüssen können diese auch mit farbcodierten Etiketten identifiziert werden. Für die 10 AUX-Anschlüsse sind farbcodierte Etiketten in rot, blau und gelb/grün erhältlich.
Für den Anschluss von Kabelabschirmungen, der sowohl platzsparend als auch EMV-optimiert ist, steht eine Abschirmanbindung zur Verfügung, die schnell und einfach zu montieren ist. Dieses besteht aus einem Abschirmungsanschlusselement, das auf die Basiseinheit gesteckt werden kann, und einer Abschirmung für jedes Modul. Die niederohmige Verbindung zur Funktionserde (DIN-Schiene) wird ohne zusätzliche Verdrahtung durch den Anwender erreicht.
SIMATIC DP,
Mm Breite, nach oben Elektronikmodul für PL E (ISO 13849-1)/ ET 200SP, SIL3 (IECF -DI 8x 61508) 24VDCHF , 15 |
|||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||
Produkttypbezeichnung |
F-DI 8 X 24 V DC HF
BU-Typ A0 |
||||||||
Verwendbare Basiseinheiten | |||||||||
Produktfunktion | |||||||||
|
Ja; I&M0 bis I&M3 | ||||||||
Engineering mit | |||||||||
|
V12
V5,5 SP3 / - V2,31 |
||||||||
Versorgungsspannung | |||||||||
Nennwert (DC) |
24 V
20,4 V 28,8 V Ja Nein |
||||||||
Zulässiger Bereich, Untergrenze (DC) | |||||||||
Zulässiger Bereich, Obergrenze (DC) | |||||||||
Verpolungsschutz | |||||||||
Stromversorgung nach NEC Klasse 2 erforderlich | |||||||||
Eingangsstrom | |||||||||
Stromaufnahme (Nennwert) |
75 mA; ohne Last
21 mA; vom Bus der Rückwandplatine |
||||||||
Stromaufnahme, max | |||||||||
Encoder-Versorgung | |||||||||
Anzahl der Ausgänge |
8
Ja; elektronisch (Ansprechschwelle 0,7 A bis 1,8 A) |
||||||||
Kurzschlussschutz | |||||||||
Ausgangsstrom | |||||||||
|
0,3 A | ||||||||
24-V-Encoder-Versorgung | |||||||||
|
Ja; min. L+ (-1,5 V)
Ja 800 mA; Gesamtstrom aller Encoder |
||||||||
Leistung | |||||||||
Stromversorgung über den Bus der Rückwandplatine verfügbar | 70 mW | ||||||||
Stromausfall | |||||||||
Leistungsverlust, Typ. | 4 W | ||||||||
Adressbereich | |||||||||
Adressraum pro Modul | |||||||||
|
6 Byte
4 Byte |
||||||||
Hardwarekonfiguration | |||||||||
Automatische Codierung
|
Ja
Ja |
||||||||
Digitaleingänge | |
Anzahl der digitalen Eingänge |
8
Ja; P-Messwert Ja |
Eingang für Quelle/Senke | |
Eingangskennlinie gemäß IEC 61131, Typ 1 | |
Eingangsspannung | |
|
24 V
-30 bis +5 V +15 bis +30 V |
Eingangsstrom | |
|
3,7 mA |
Eingangsverzögerung (für Nennwert der Eingangsspannung) | |
Für Standardeingänge | |
- parametrierbar | Ja |
- bei "0" bis "1", min | 0,4 ms |
- bei "0" bis "1", max | 20 ms |
- bei "1" bis "0", min | 0,4 ms |
- bei "1" bis "0", max | 20 ms |
Für technologische Funktionen | |
- parametrierbar | Nein |
Kabellänge | |
|
1 000 m
500 m |
Interrupts/Diagnose/Statusinformationen | |
Diagnosefunktion | Ja |
Alarme | |
|
Ja
Nein |
Diagnose-LED | |
|
Ja; grüne LED |
|
Ja; rote LED |
|
Ja; grüne PWR-LED |
|
Ja; grüne LED |
|
Ja; rote LED |
|
Ja; grüne/rote DIAG-LED |
Potenzielle Trennung | |
Mögliche Trennkanäle | |
|
Nein Ja Nein |
Isolation | |
Isolierung getestet mit | 707 V DC (Typpest) |
Normen, Zulassungen, Zertifikate | |
Geeignet für Sicherheitsfunktionen | Ja |
Höchste Sicherheitsklasse im Sicherheitsmodus erreichbar | |
|
PLE
SIL 3 |
Ausfallwahrscheinlichkeit (Für eine Lebensdauer von 20 Jahren und eine Reparaturzeit von 100 Stunden) | |
- Low Demand-Modus: PFDavg in Übereinstimmung | < 2,00E-05 |
Mit SIL3 | |
- hoher Bedarf/Dauerbetrieb: PFH in | < 1,00E-09 1/h |
Gemäß SIL3 | |
Umgebungsbedingungen | |
Umgebungstemperatur während des Betriebs | |
|
0 GRAD |
|
60 GRAD |
|
0 GRAD |
|
50 GRAD |
Höhe während des Betriebs in Bezug auf den Meeresspiegel |